{"id":12601,"date":"2016-11-10T10:56:04","date_gmt":"2016-11-10T09:56:04","guid":{"rendered":"https:\/\/www.hybridforms.net\/de\/?page_id=12601"},"modified":"2025-06-03T13:01:11","modified_gmt":"2025-06-03T12:01:11","slug":"spital-sts","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.hybridforms.net\/de\/spital-sts\/","title":{"rendered":"Referenz: Spital STS | Schweiz"},"content":{"rendered":"
Spital STS AG: Dokumentierte digitale Patienten\u00adaufkl\u00e4rung<\/p><\/h1><\/div>
Gesch\u00fctzter Kiosk-Modus f\u00fcr spezielle Patienten-Ansicht des Formulars<\/span><\/p>\n<\/div><\/li> Best\u00e4tigung der Einwilligung durch eigenh\u00e4ndige Unterschrift des Patienten<\/span><\/p>\n<\/div><\/li> Einhaltung der Hygienevorschriften durch desinfizierbare mobile Windows & iOS-Tablets<\/span><\/p>\n<\/div><\/li><\/ul><\/div><\/div><\/div><\/div> Die Spital STS AG dokumentiert die Aufkl\u00e4rungsgespr\u00e4che und die Einwilligungen der Patienten der Gastroenterologie mit HybridForms: <\/span><\/strong>Alle relevanten Daten werden digital mit Tablets erfasst und mit echter Unterschrift best\u00e4tigt.<\/span><\/p>\n<\/div> F\u00fcr die Patientenaufkl\u00e4rung vor Gastroskopie-Untersuchungen<\/strong> hat die Spital STS AG die digitale Einverst\u00e4ndniserkl\u00e4rung mit HybridForms implementiert. Jedes Formular kann dabei in zwei Ansichten aufgerufen werden, die dynamisch vom System erstellt werden: Neben der Voll-Ansicht f\u00fcr Health-Professionals (Arzt\/\u00c4rztin) ist per Button auch ein gesch\u00fctzter Kiosk-Modus f\u00fcr Self-Service (Patient\/Patientin) aktivierbar.<\/p>\n Gesch\u00fctzter Kiosk-Modus f\u00fcr Patienten:<\/a><\/strong> Hier sind neben medizinischen Informationen auch ein kurzes Video zu Magenspiegelungen allgemein und eine Checkliste mit Fragen zu Vorerkrankungen, Allergien und Schmerzmitteln sichtbar. Der Patient\/die Patientin kann diese Infos auf dem Tablet in Ruhe und ohne Zeitdruck durchlesen, die Daten selbstst\u00e4ndig erg\u00e4nzen.<\/p>\n Entsperrte Standardansicht f\u00fcr \u00c4rzte:<\/strong> Sobald der Arzt dann den Kiosk-Modus auf dem Tablet mittels PIN-Code wieder deaktiviert, \u00e4ndert sich automatisch auch die Ansicht. Weitere Bereiche, wie die Einverst\u00e4ndniserkl\u00e4rung mit den Unterschriftenfeldern f\u00fcr den Patienten und den Arzt, sind nur im Standard-Modus verf\u00fcgbar.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div> Die Spital STS (Simmental-Thun-Saanenland) AG<\/strong> gew\u00e4hrleistet als Regionales Spitalzentrum in den Spitalbetrieben Thun und Zweisimmen im Berner Oberland (Schweiz) die medizinische Versorgung f\u00fcr eine stetige Wohnbev\u00f6lkerung von \u00fcber 130.000 Menschen und die Touristen in der Region.<\/span><\/p>\n \u00dcber 1.700 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr f\u00fcr das Wohl der Patientinnen und Patienten.<\/span><\/p>\n Pro Jahr werden \u00fcber 16.000 station\u00e4re Patienten behandelt und \u00fcber 190.000 ambulante Patientenbesuche verzeichnet.<\/span><\/p>\n www.spitalstsag.ch<\/a><\/strong><\/span><\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div> \u00bbHybridForms kann uns helfen, eine weitere L\u00fccke auf dem Weg zum papierlosen Spital zu schliessen. Mit der Zeit sind bei uns immer mehr mobile Prozesse hinzugekommen, die wir selbst mit diesem System digitalisieren konnten.\u00ab<\/p>\n<\/div><\/div><\/blockquote> \u00bbHybridForms vereinfacht den Ablauf bei Aufkl\u00e4rungsgespr\u00e4chen und den Patienteneinwilligungen zu Untersuchungen. Die bisherige Papierversion wird durch elektronische Formulare abgel\u00f6st, da diese \u00fcberall und schnell verf\u00fcgbar sind. Die Formulare k\u00f6nnen mit Daten aus dem KIS vorbef\u00fcllt werden, was Fehler verhindert und den Prozess beschleunigt. Die intuitive App erlaubt es allen Personen ohne weitere Schulung HybridForms zu benutzen.\u00ab<\/p>\n<\/div><\/div><\/blockquote> Digitale Dokumentation im Gesundheitswesen: Mehr Sicherheit, Transparenz und Effizienz f\u00fcr klinische und administrative Prozesse in der Medizin<\/p><\/h2><\/div><\/div><\/div> Der Alltag in den medizinischen Abteilungen war gepr\u00e4gt durch eine Vielzahl von Papierformularen, die ausgedruckt, dann von Hand ausgef\u00fcllt und schlie\u00dflich in die zentralen internen Datenbanken \u00fcbertragen werden mussten. <\/strong><\/p>\n Ein zeitaufw\u00e4ndiger und intransparenter Prozess, der zu einem deutlichen ineffizienten Mehraufwand f\u00fchrte und in Summe einen nicht unwesentlichen Teil der wertvollen \u00e4rztlichen Arbeitszeit in Anspruch genommen hat.<\/p>\n Daher galt es, die bisher \u00fcberwiegend analogen Prozesse mit den M\u00f6glichkeiten von neuen Technologien zu digitalisieren und automatisieren. Und gleichzeitig die knappen personellen Ressourcen zu entlasten \u2013 f\u00fcr mehr Zeit f\u00fcr Kernaufgaben und Patienten.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div> Produktivsetzung<\/strong> der im Alltagseinsatz erprobten Funktionen und digitalen Formular-Prozesse direkt nach dem Pilot-Projekt.<\/p>\n<\/div><\/li> Direkter Mehrwert durch sichere Enterprise-Funktionen<\/strong> wie biometrische Unter-schrift, gesch\u00fctzter Kiosk-Modus, strukturierter Datenaustausch mit dem KIS.<\/p>\n<\/div><\/li><\/ul><\/div><\/div> Deutlich beschleunigte klinische Prozesse<\/strong>, schnelle digitale Verf\u00fcgbarkeit von Informationen, jederzeit nachvollziehbare Abl\u00e4ufe, beweissichere Protokolle.<\/p>\n<\/div><\/li> Hohe Qualit\u00e4t der erfassten Daten<\/strong> mit Pr\u00fcfung bei der Eingabe, Formular-Automation mit vorbef\u00fcllten Feldern, Vollst\u00e4ndigkeitspr\u00fcfung und Hilfefunktion.<\/p>\n<\/div><\/li> Medienbruchfreie digitale Dokumentation mit Tablets<\/strong> mit Einhaltung der strengen Hygienevorschriften durch den Einsatz von abwischbaren mobilen Ger\u00e4ten.<\/p>\n<\/div><\/li><\/ul><\/div><\/div> Formulare werden von Patient und Arzt handschriftlich unterschrieben<\/p>\n<\/div><\/li> DSGVO-konforme Verschl\u00fcsselung der biometrischen Daten am Device<\/p>\n<\/div><\/li><\/ul> Beweissichere Dokumentation: Authentisch unterschriebene Daten<\/strong><\/p>\n<\/div> Health Level 7 \/ HL7-MDM-Schnittstelle f\u00fcr Gesundheitsdaten<\/p>\n<\/div><\/li> Datenaustausch mit synedra KIS \/ Krankenhausinformationssystem<\/p>\n<\/div><\/li> Erstellung von Standard PDF\/A-Dokumenten f\u00fcr die Archivierung<\/p>\n<\/div><\/li><\/ul>HybridForms \u2013 Digitale Formulare in der Medizin<\/h2><\/div>
\u00dcber die Spital STS AG<\/span><\/h3><\/div>
Durchg\u00e4ngig digitale Dokumentation des Aufkl\u00e4rungsgespr\u00e4chs und der Einwilligung der Patienten vor einer Gastroskopie bei der Spital STS AG<\/h2><\/div><\/div><\/div>
<\/span><\/div><\/div><\/div><\/div>
<\/span><\/div><\/div><\/div><\/div>
<\/span><\/div><\/div><\/div><\/div>
<\/div>
<\/div>
<\/a><\/span><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>
<\/span><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>
Probleme und Anforderungen der Spital STS AG<\/h3><\/h3><\/div>
L\u00f6sung mit HybridForms schon im Pilot-Projekt<\/h3><\/h3><\/div>
Learning und Benefits im t\u00e4glichen Produktiveinsatz<\/h3><\/h3><\/div>
Sichere Enterprise-Features, gesch\u00fctzter Self-Service-Modus f\u00fcr Patienten und erweiterte Formular-Ansicht f\u00fcr \u00c4rzte im Gesundheitswesen<\/h2><\/div><\/div><\/div>
Biometrische Unterschrift<\/h3><\/div><\/a>
Workflow & Schnitttstellen<\/h3><\/div><\/a>