{"id":24277,"date":"2022-01-17T11:08:23","date_gmt":"2022-01-17T10:08:23","guid":{"rendered":"https:\/\/www.hybridforms.net\/de\/?page_id=24277"},"modified":"2025-06-03T13:13:00","modified_gmt":"2025-06-03T12:13:00","slug":"oedg","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.hybridforms.net\/de\/oedg\/","title":{"rendered":"Referenz: \u00d6DG \u00d6sterreichische Diabetes Gesellschaft |\u00a0\u00d6sterreich"},"content":{"rendered":"
Datenerhebung in 9 Krankenh\u00e4usern und Universit\u00e4tskliniken \u00f6sterreichweit<\/span><\/p>\n<\/div><\/li> Projektpartner: Kapsch BusinessCom, Microsoft & icomedias \/ HybridForms<\/span><\/p>\n<\/div><\/li> Unentgeltliche Unterst\u00fctzung des Projekts mit B\u00fcndelung von Know-how & Technologie<\/span><\/p>\n<\/div><\/li><\/ul><\/div><\/div><\/div><\/div> Schnelle Erfassung von wichtigen Patientendaten f\u00fcr das Forschungsprojekt zu Diabetes und Covid-19 mit HybridForms:<\/strong>\u00a0An neun Krankenh\u00e4usern und Universit\u00e4tsklinken \u00f6sterreichweit werden pseudonymisierte Daten von Diabetes-Patienten, die wegen einer Covid-19-Erkrankung in station\u00e4rer Behandlung sind, digital mit der HybridForms App auf mobilen Endger\u00e4ten erfasst.<\/span><\/p>\n<\/div> F\u00fcr die klinische Studie werden pseudonymisierte Daten von Patientinnen und Patienten erhoben<\/strong>, die an Diabetes erkrankt sind und mit einer SARS-CoV2-Infektion in einem Krankenhaus versorgt werden m\u00fcssen. Zu den Grunddaten geh\u00f6ren zum Beispiel die Patient-ID, Alter, Geschlecht, Diabetes-Art\/Dauer, Gr\u00f6\u00dfe, Gewicht (mit automatischer Berechnung des BMI), Bauchumfang, Blutdruck und Puls.<\/p>\n Das medizinische Personal erfasst au\u00dferdem weitere Parameter<\/strong> wie Laborwerte, Begleiterkrankungen, Medikation, Therapie und Erkrankungsverlauf auf Tablets und Smartphones. Auch k\u00f6nnen dabei die strengen Hygienevorschriften eingehalten werden, denn alle mobilen Ger\u00e4te sind abwischbar, die Weitergabe der Daten an die Forschungspartner erfolgt schnell, kontaktlos und sicher \u00fcber die Cloud.<\/p>\n Durch die multizentrische Durchf\u00fchrung des Projekts ist ein Mix an verschiedenen Endger\u00e4ten und Betriebssystemen<\/strong> im Einsatz \u2013 die HybridForms App erm\u00f6glicht nahtloses und plattform\u00fcbergreifendes Arbeiten f\u00fcr Android, iOS, Windows & Webbrowser.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div> Die \u00d6sterreichische Diabetes Gesell\u00adschaft (\u00d6DG)<\/strong> ist die \u00e4rztlich-wissen\u00adschaftliche Fach\u00adgesellschaft der \u00f6sterreichischen Diabetes-Experten & Diabetes-Expertinnen.<\/span> Kapsch BusinessCom, Microsoft & icomedias \/ HybridForms<\/strong> unter\u00adst\u00fctzen dieses Forschungsprojekt und stellen geb\u00fcndeltes Know-how und innovative Technologie unentgeltlich zur Verf\u00fcgung.<\/span> \u00bbIn der aktuellen Covid-19 Situation ist schnelles Handeln notwendig. Wir sind der Firma Kapsch mit ihren Partnern dankbar, dass sie uns rasch und kompetent unterst\u00fctzt hat.\u00ab<\/p>\n<\/div><\/div><\/blockquote> \u00bbNachdem f\u00fcr das Projekt eine schnelle Umsetzung von zentraler Bedeutung war, freut es uns, dass die Kapsch BusinessCom mit ihren Partnern icomedias und Microsoft ohne zu z\u00f6gern die Umsetzung des elektronischen Datenerhebungstools und der Datenbank in die Hand genommen hat. Binnen weniger Tage war das System fertig, sodass mit dem Eintreffen der Ethikkommissionvoten rasch mit der Datenerhebung begonnen werden konnte.\u00ab<\/p>\n<\/div><\/div><\/blockquote> Digitale Frageb\u00f6gen in Medizin und Forschung: Strukturierte Erfassung von Patientendaten mit App auf mobilen Endger\u00e4ten f\u00fcr optimale Zusammen\u00adarbeit<\/p><\/h2><\/div><\/div><\/div> Die Coronavirus-Pandemie stellt viele Menschen vor neue Herausforderungen. Diabetiker geh\u00f6ren zu den Covid-19-Risikopatienten, da die Zuckerkrankheit zu schwerwiegenden Verl\u00e4ufen f\u00fchren kann. Die \u00d6sterreichische Diabetes Gesellschaft (\u00d6DG) hat daher im April 2020 ein Forschungsprojekt gestartet, um im Rahmen einer gro\u00df angelegten wissenschaftlichen Studie wichtige Informationen zum Thema Diabetes Mellitus und Covid-19 zu erheben.<\/strong><\/p>\n Da die Datenerfassung f\u00fcr diese Kohortenstudie standort\u00fcbergreifend und \u00f6sterreichweit erfolgen sollte, kam von Beginn an nur eine rein digitale Formular-L\u00f6sung in Frage, um die Zusammenarbeit, Kommunikation und Verf\u00fcgbarkeit der erfassten Daten sicher und ohne Zeitverlust gew\u00e4hrleisten zu k\u00f6nnen.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div> Technische Umsetzung des Projekts innerhalb k\u00fcrzester Zeit<\/strong> und unentgeltlich durch Kapsch BusinessCom, Microsoft sowie icomedias \/ HybridForms f\u00fcr die \u00d6DG.<\/p>\n<\/div><\/li><\/ul><\/div><\/div> End-to-end Papierlose Prozesse: Transparente und automatisierte Prozesse<\/strong><\/p>\n<\/div><\/div><\/div>HybridForms: Digitale Formulare in Medizin & Forschung<\/h2><\/div>
\u00dcber die \u00d6DG<\/span><\/h3><\/div>
\nOrdentliche Mitglieder der Gesellschaft sind \u00c4rzte & \u00c4rztinnen sowie wissen\u00adschaftlich einschl\u00e4gig orientierte Akademiker & Akademikerinnen. Assoziierte Mit\u00adglieder sind Diabetes\u00adberater & Diabetes\u00adberaterinnen und Di\u00e4tologen & Di\u00e4tologinnen.<\/span>
\nDie \u00d6DG sieht es als ihre Aufgabe, die Gesund\u00adheit und Lebens\u00adqualit\u00e4t von Menschen mit Diabetes mellitus zu verbessern und unterst\u00fctzt auch die Forschung in den entsprechenden Fach\u00adgebieten.<\/span><\/p>\n<\/div>\u00dcber die Projekt\u00adpartner<\/span><\/h3><\/div>
\nKapsch BusinessCom erhielt daf\u00fcr die Auszeichnung als \u00bbMicrosoft Country\u00a0Partner of the Year 2020\u00ab.<\/span><\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>Digitale Frageb\u00f6gen auf Tablets und Smartphones mit HybridForms f\u00fcr die mobile Erfassung & Auswertung von medizinischen Daten in einem multi\u00adzentrischen Projekt<\/h2><\/div><\/div><\/div>
<\/span><\/div><\/div><\/div><\/div>
<\/div>
<\/div>
<\/a><\/span><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>
<\/span><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>
Anforderungen der \u00d6DG \u2013 \u00d6sterreichischen Diabetes Gesellschaft<\/h3><\/div>
Start & Umsetzung des Projekts als durchg\u00e4ngig digitale L\u00f6sung<\/h3><\/div>
Learning & Benefits im klinischen Produktiveinsatz<\/h3><\/div>
<\/span><\/div><\/div><\/div><\/div>
<\/span><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>
HybridForms mit sicheren Enterprise-Features f\u00fcr durchg\u00e4ngig digitale Datenerfassung in klinischen Forschungs\u00adprojekten: Vollst\u00e4ndige, strukturierte & sofort auswertbare Protokolle<\/h2><\/div><\/div><\/div>
\ndigitale L\u00f6sung<\/p><\/h3><\/div><\/i>Responsive & hybride Formulare<\/h3><\/div><\/a>