{"id":25749,"date":"2022-07-05T09:58:03","date_gmt":"2022-07-05T08:58:03","guid":{"rendered":"https:\/\/www.hybridforms.net\/de\/?page_id=25749"},"modified":"2025-06-03T11:24:30","modified_gmt":"2025-06-03T10:24:30","slug":"self-service-web-formulare","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.hybridforms.net\/de\/self-service-web-formulare\/","title":{"rendered":"Features: Self-Service-Portale & anonyme Web-Formulare"},"content":{"rendered":"

Anonyme Web-Formulare f\u00fcr nicht registrierte Benutzer und Self-Service-Anwendungen<\/h1><\/div>

Binden Sie mit HybridForms ReachOut externe Serviceportale in Ihre Formularprozesse mit ein \u2013 vollst\u00e4ndig und sicher getrennt von Ihren internen Systemen.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div>

\"Anonyme<\/span><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

Mit HybridForms ReachOut integrieren Sie Self-Service-Anwendungen wie Kunden-Serviceportale, Patienten-Anmeldungen oder Online-Diebstahlsanzeigen bei der Polizei in Ihre Formularprozesse und Workflows. N<\/span><\/strong>icht registrierte (anonyme) Gastbenutzer k\u00f6nnen vordefinierte Formulare via Webb<\/span><\/strong>rowser ausf\u00fcllen und absenden. Die eingegebenen Daten werden dann am HybridForms ReachOut Server validiert und verschl\u00fcsselt zur Abholung durch den internen HybridForms Core Server bereitgestellt. Damit ist gesichert, dass es hier niemals zu externen Zugriffen auf den internen Server kommt. Die Eingaben der anonymen Nutzer k\u00f6nnen dann \u2013 wie gewohnt \u2013 durch registrierte HybridForms User weiterbearbeitet werden.<\/span><\/strong><\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

<\/a>

In der Kommunikation mit externen Zielgruppen sind oft Formular-Eingaben auf Service-Portalen erforderlich. HybridForms ReachOut sorgt dabei f\u00fcr die vollst\u00e4ndige und netz-technisch sichere Abtrennung von \u00f6ffentlichen Web-Portalen und internen Systemen.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div>

<\/a>

Stellen Sie \u00fcber Secure Web Links ausgew\u00e4hlte Online-Formulare f\u00fcr einmalige oder gelegentliche Gastbenutzer bereit<\/strong> \u2013 und bearbeiten dann die eingegebenen Daten im gewohnten Stages-Prozess.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

Sichere interaktive Online-Formulare f\u00fcr Gastbenutzer auf Kiosk-Systemen & Self-Service-Portalen<\/h2><\/div><\/div><\/div>

In der Regel wird HybridForms f\u00fcr registrierte \u00bbnamed\u00bb Benutzer eingesetzt. Diese haben vollen Zugriff auf alle Funktionen der Client-App f\u00fcr Android, iOS oder Windows sowie auf die Progressive Web App (PWA) f\u00fcr Google Chrome, Microsoft Edge oder Apple Safari. Im Zuge des Workflows werden Formulare und Checklisten an User zugewiesen \u2013 diese bearbeiten dann die Formulare auf ihrem mobilen Device und\/oder Desktop-Computer.<\/p>\n

Bei Self-Service-Anwendungen wie beispielsweise Anmeldungen f\u00fcr Veranstaltungen, Best\u00e4tigung von Arztterminen oder die Anzeige von einfachen strafbaren Sachverhalten bei der Onlinewache der Polizei sind allerdings oft Formular-Eingaben \u00fcber Webbrowser durch anonyme, nicht registrierte Gast- oder Gelegenheitsbenutzer<\/strong> erforderlich. F\u00fcr diese Einsatzszenarien gibt es den HybridForms ReachOut Server als zus\u00e4tzliches Modul f\u00fcr den HybridForms Core Server (in der Enterprise Edition oder Operation Edition).<\/p>\n<\/div><\/div><\/div>

\"HybridForms<\/a><\/span><\/div><\/div><\/div><\/div>

HybridForms ReachOut f\u00fcr die optimierte Kommunikation zwischen Patienten & medizinischen Einrichtungen<\/em><\/p>\n<\/div><\/div><\/div>

HybridForms ReachOut erm\u00f6glicht Benutzern, ohne vorherige Registrierung Formulare mit dem sicheren ReachOut Web-Client im Browser auszuf\u00fcllen<\/strong> und abzuschicken. Der Web-Client f\u00fcr die Dateneingabe hinterl\u00e4sst keine Datenspuren auf dem Endger\u00e4te des Benutzers, d.h. es werden keine tempor\u00e4ren Dateien auf dem Device gespeichert \u2013 ReachOut ist daher auch nur im Online-Modus m\u00f6glich.<\/p>\n

Die anonymen Web-Formulare mit HybridForms ReachOut sind interaktiv und dynamisch \u2013 mit kontextabh\u00e4ngigen Conditions, hinterlegten Katalogdateien, \u00dcberpr\u00fcfung der Formulareingaben und bidirektionalem Datenfluss. F\u00fcr das Ausf\u00fcllen der Formulare kann wahlweise auch ein Zeitlimit vergeben<\/strong> werden. Nach Absenden des ausgef\u00fcllten Formulars wird eine PDF-Voransicht im Webbrowser angezeigt, optional ist auch definierbar, dass der Benutzer eine E-Mail mit der Eingangsbest\u00e4tigung erh\u00e4lt.<\/p>\n

Die vom externen Benutzer eingegebenen Formulardaten werden am HybridForms ReachOut Server validiert und verschl\u00fcsselt zur Abholung durch den internen HybridForms Core Server bereitgestellt. So ist sichergestellt, dass keine externe Zugriffe auf den internen Server m\u00f6glich<\/strong> sind.<\/p>\n

Die weitere Bearbeitung der Daten erfolgt dann im gewohnten Formular-Prozess durch registrierte Benutzer<\/strong> in HybridForms \u2013 mit stufenweisem Workflow und Schnittstellen zu Prim\u00e4rsystemen des Kunden.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div>

\"HybridForms:<\/span><\/div><\/div><\/div><\/div>

HybridForms ReachOut f\u00fcr die Onlinewache der Polizei mit Validierung & gekapselter Konvertierung von Datei-Uploads der externen Gastbenutzer<\/em><\/p>\n<\/div><\/div><\/div>

HybridForms ReachOut kann f\u00fcr jedes System auf dem Core Server (in der Edition Enterprise und Edition Operator) aktiviert werden \u2013 und dann gezielt f\u00fcr einzelne Formularvorlagen. Die Anzahl der gleichzeitig aktiven Prozesse (Tickets)<\/strong> wird durch die Zahl der daf\u00fcr eingesetzten ReachOut User-CALS (Client Access License) bestimmt.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

Einsatzszenarien f\u00fcr anonyme Web-Formulare mit HybridForms ReachOut<\/h2><\/div><\/div><\/div>

Die Kommunikation und Interaktion mit nicht registrierten Benutzern, die nur einmalig oder gelegentlich Daten in Formularen erfassen m\u00fcssen, ist besonders auf dem Gebiet der Kunden-Plattformen, Kiosk-Systeme und Self-Service-Portale wichtig. Durch die Optimierung und Automatisierung der Formular-Prozesse k\u00f6nnen Services zeit- und ortsunabh\u00e4ngig bereitgestellt werden. Einsatzbereiche sind zum Beispiel:<\/p>\n<\/div>