{"id":26178,"date":"2022-08-29T12:24:00","date_gmt":"2022-08-29T11:24:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.hybridforms.net\/de\/?page_id=26178"},"modified":"2025-06-03T10:39:49","modified_gmt":"2025-06-03T09:39:49","slug":"audit-trail","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.hybridforms.net\/de\/audit-trail\/","title":{"rendered":"Features: Audit Trail & \u00c4nderungskontrolle"},"content":{"rendered":"
Machen Sie Ihre Dokumentation transparent & nachvollziehbar durch die Protokollierung von \u00c4nderungen bei jedem Formular-Update \u2013 zur Qualit\u00e4ts\u00ad\u00adsicherung Ihrer Prozesse.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div>
History-Protokolle mit automatisierter R\u00fcckverfolgung von \u00c4nderungen sind ein wichtiges Werkzeug f\u00fcr den Nachweis der Einhaltung von Vorschriften in der Erfassung und Verarbeitung von sensiblen sowie systemkritischen Daten \u2013 und damit wesentliche Anforderungen f\u00fcr\u00a0den professionellen Enterprise-Einsatz und Datenschutz. Mit der integrierten Audit Trail-Funktion von HybridForms k\u00f6nnen Sie die\u00a0chronologische Protokollierung aller \u00dcberarbeitungen gezielt f\u00fcr einzelne Formularprozesse aktivieren. Damit werden bei jedem Formular-Update die \u00c4nderungsinformationen durchg\u00e4ngig dokumentiert, diese sind dann f\u00fcr berechtigte Benutzer jederzeit auf Knopfdruck abrufbar. <\/span><\/strong><\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div> Der Nachweis von \u00c4nderungen an Daten ist ein wichtiger Bestandteil von vielen digitalen Arbeitsprozessen. HybridForms bietet daf\u00fcr eine integrierte History-Funktion mit chronologischer Protokollierung.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div> Nutzen Sie Audit Trail mit R\u00fcck\u00adverfolgung & \u00c4nderungs\u00adkontrolle f\u00fcr Ihre Formular-Daten<\/strong> \u2013 f\u00fcr mehr Sicherheit & Einhaltung von Compliance-Vorgaben.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div> HybridForms bietet maximale Flexibilit\u00e4t in der Gestaltung und Umsetzung Ihrer digitalen Formularprozesse \u2013 und auch im Umgang mit Audit Trail. Die Funktion kann je nach Datenschutz- und Compliance-Vorgaben des Unternehmens oder der Organisation aktiviert beziehungsweise deaktiviert werden<\/strong>. Es kann f\u00fcr einen Prozess auch festlegt werden, dass \u00fcbergebene Enddaten selbstverst\u00e4ndlich ohne diese Audit-Daten ausgegeben werden. Die granularen \u00c4nderungsdaten stehen vor allem f\u00fcr zeitlich begrenzte forensische Fragestellungen in einzelnen F\u00e4llen unter wesentlicher Ber\u00fccksichtigung des Datenschutzes zur Verf\u00fcgung und sind nicht Teil der ausgegebenen Enddaten. Daher unterst\u00fctzt HybridForms auch fristgesteuerte Status-\u00dcberg\u00e4nge und L\u00f6schungen gem\u00e4\u00df je Prozess einstellbaren DSGVO-Vorgaben.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div> User mit Administrationsberechtigung k\u00f6nnen die History-Funktion f\u00fcr bestimmte Vorlagen<\/strong> einfach mit einem Klick ausw\u00e4hlen. Die Aufzeichnung aller relevanten Daten\u00e4nderungen l\u00e4uft dann automatisch und im Hintergrund ab. Die \u00bbnormalen\u00ab Benutzer merken davon nichts, wenn sie eine Checkliste oder ein Formular bearbeiten und k\u00f6nnen auch die \u00c4nderungsprotokollierung nicht deaktivieren.<\/p>\n Die Audit Trail-Funktion zeichnet nachvollziehbar und manipulationssicher die \u00c4nderungen bei jedem Formular-Update auf<\/strong>, wie beispielsweise Version, Status, Zeitstempel, User, Device und Art der \u00c4nderung. Das History-Protokoll mit allen Details f\u00fcr jedes Einzelformular ist dann f\u00fcr alle berechtigten User in der Admin-App von HybridForms direkt \u00fcber einen Link aufrufbar und einsehbar.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div> Diese automatisierten \u00c4nderungsprotokolle sind ein zentrales Werkzeug f\u00fcr die Qualit\u00e4tssicherung von Prozessen<\/strong> und dienen gleichzeitig der Dokumentation f\u00fcr die Einhaltung von Compliance-Richtlinien<\/strong>. Allgemein g\u00fcltige Standards wie GCP (Good Clinical Practice), GMP (Good Manufacturing Practice), GxD (Gute Arbeitspraxis) sind Anforderungen, die mittels systemintegrierter Audit Trail-Aufzeichnung f\u00fcr die Datenerfassung umgesetzt werden k\u00f6nnen.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div> Viele Branchen sind an den Nachweis einer gesetzlichen Dokumentationspflicht in Prozessabl\u00e4ufen und der Einhaltung von Normen & Richtlinien gebunden, wie etwa Organisationen im Gesundheitswesen, medizinische Forschungseinrichtungen, Hersteller von Medizinprodukten und Arzneimitteln, Unternehmen in der Lebensmittelproduktion und viele mehr. Anwendungsszenarien f\u00fcr den Einsatz von Audit Trail sind zum Beispiel:<\/p>\n<\/div> Das Projektteam einer klinischen Medikamenten-Studie unter der Leitung der Medizinischen Universit\u00e4t Graz<\/strong> erfasst die Protokolle der Visiten in den acht teilnehmenden Kliniken \u00f6sterreichweit durchg\u00e4ngig digital mit der HybridForms App. Die detaillierte Dokumentation erfolgt dabei mit elektronischen Case Report Forms (eCRF)<\/a> in einem mehrstufigen Prozess. Zur Qualit\u00e4tskontrolle der Prozesse im Sinne der \u00bbGuten klinischen Praxis \u2013 GCP\/Good Clinical Practice\u00ab muss die detaillierte Erfassung und Pr\u00fcfung der Daten inklusive \u00c4nderungsmanagement sichergestellt werden. Mit der integrierten Audit Trail-Funktion von HybridForms ist die l\u00fcckenlose R\u00fcckverfolgung von \u00c4nderungen gew\u00e4hrleistet \u2013 Details wie Version, Datum, Uhrzeit, Benutzer und Art der \u00c4nderung sind jederzeit nachvollziehbar.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div>L\u00fcckenlos dokumentierte Daten\u00aderfassung mit Audit Trail & History-\u00c4nderungs\u00adprotokoll<\/h2><\/div><\/div><\/div>
<\/span><\/div><\/div><\/div><\/div>
<\/span><\/div><\/div><\/div><\/div>
<\/span><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>
Erf\u00fcllung von Richtlinien & Compliance durch \u00c4nderungskontrolle & R\u00fcckverfolgung der Daten<\/h2><\/div><\/div><\/div>
<\/a><\/span><\/div><\/div><\/div><\/div>
Audit Trail & Good Clinical Practice (GCP) bei der Medizinischen Universit\u00e4t Graz<\/h2><\/div><\/div><\/div>
<\/a><\/span><\/div><\/div><\/div><\/div>
<\/a><\/span><\/div><\/div><\/div><\/div>
<\/a><\/span><\/div><\/div><\/div><\/div>