{"id":28084,"date":"2023-07-06T12:00:31","date_gmt":"2023-07-06T11:00:31","guid":{"rendered":"https:\/\/www.hybridforms.net\/de\/?page_id=28084"},"modified":"2025-06-03T09:48:20","modified_gmt":"2025-06-03T08:48:20","slug":"usability-formular-app","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.hybridforms.net\/de\/usability-formular-app\/","title":{"rendered":"Features: Mobile Usability und User Experience"},"content":{"rendered":"
Profitieren Sie von der menschzentrierten Gestaltung, intuitiver Nutzung und effizienten Arbeit mit der HybridForms Formular-App.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div>
<\/span><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>Woran denken Sie, wenn das Thema auf Formulare, Checklisten und die Dokumentation von Eins\u00e4tzen kommt? Spontan haben einige vielleicht noch ein veraltetes Bild im Kopf, mit Stapeln an gedruckten Papierformularen oder un\u00fcbersichtlichen und langweiligen Webformularen. Die HybridForm App und Software zeigt, dass es auch anders geht \u2013 und verbindet moderne Technologie, intelligente Funktionen und optimale User Experience zu einem zuverl\u00e4ssigen Werkzeug f\u00fcr die mobile Datenerfassung und digitale Dokumentation vor Ort. Mit dem Ziel, die Benutzer bestm\u00f6glich in ihren Aufgaben zu unterst\u00fctzen, Fehler, Frust und unn\u00f6tigen Mehraufwand zu vermeiden, Zeit zu sparen und dabei ein positives Gesamterlebnis zu bieten. Denn wenn Arbeit auch Spa\u00df macht \u2013 umso besser.<\/span><\/strong><\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div> Viele Software-Produkte haben aufgrund der schlechten Usability ein negatives Image bei den Usern \u2013 mit direkten Auswirkungen auf Produktivit\u00e4t & Mitarbeiterzufriedenheit.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div> Arbeiten Sie mit einer Formular-App, die eine konsequente Nutzerorientierung in den Mittelpunkt stellt<\/strong> \u2013 mit intuitiver Bedienung und intelligenten Funktionen.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div> Welche Formularfelder m\u00fcssen verpflichtend ausgef\u00fcllt werden, welche Felder sind optional? In der HybridForms App sind offene Pflichtfelder auf einen Blick deutlich erkennbar: Die Formulartitel sind immer mit einem Stern*<\/strong> gekennzeichnet und werden zus\u00e4tzlich in einer Akzentfarbe (blau)<\/strong> angezeigt. Sobald Sie ein Pflichtfeld ausgef\u00fcllt haben, wird der Formulartitel dunkelgrau.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div> Nicht ausgef\u00fclltes Pflichtfeld<\/em><\/p>\n<\/div><\/div><\/div> Ausgef\u00fclltes Pflichtfeld<\/em><\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div> Wie viele Pflichtfelder sind noch offen? Wie weit bin ich mit der verpflichtenden Erfassung von Daten? Der Status f\u00fcr den Ausf\u00fcllgrad<\/strong> in einem Formular wird immer aktuell angezeigt und informiert \u00fcber den Fortschritt der obligatorischen Eingaben<\/strong>. Sobald Sie ein Pflichtfeld ausgef\u00fcllt haben, wechselt die Farbe des Formulartitel von der Akzentfarbe blau in dunkelgrau (wie oben bereits beschrieben). Gleichzeitig \u00e4ndert sich automatisch die Status-Anzeige an zwei Stellen:<\/p>\n Wenn alle Pflichtfelder ausgef\u00fcllt sind, erscheint \u00fcberall das H\u00e4kchen-Icon. Dann k\u00f6nnen Sie die Erfassung der Daten abschlie\u00dfen.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div> Reiter\/Tab: Status-Icon f\u00fcr den Ausf\u00fcllgrad in einem Formularabschnitt, in diesem Beispiel [75%], [100%], [0%], [50%]\u00a0<\/em><\/p>\n<\/div><\/div><\/div> Men\u00fcleiste: Anzahl der noch offenen Pflichtfelder auf einer Formularseite, in diesem Beispiel [3] auf Seite eins, [1] auf Seite zwei<\/em><\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div> Formulartitel sind meist kurz und pr\u00e4gnant formuliert. Tooltipps sind daher eine wichtige Funktion, um den Benutzern erg\u00e4nzende Informationen und Tipps <\/strong>zur Verf\u00fcgung zu stellen. Tooltipps sind am Fragezeichen [?] im Formulartitel oder in einem Reiter\/Tab erkennbar, bei Klick auf das Icon wird der entsprechende Infotext eingeblendet. Die Tooltipp-Funktion ist f\u00fcr jedes Formularfeld einzeln aktivierbar. Wo und welche Quickinfos angezeigt werden sollen, wird im Designprozess und im Zuge der Formularentwicklung definiert.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div> Tooltipp in einem Formulartitel<\/em><\/p>\n<\/div><\/div><\/div> Tooltipp in einem Reiter\/Tab<\/em><\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div> In welchem Format sollen die Daten erfasst werden? Entsprechen die Eingaben den Vorgaben? Bei bestimmten Formularfeldern (wie E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Datumsfelder) pr\u00fcft die HybridForms App Ihre Eingaben sofort auf Plausibilit\u00e4t. Diese clientseitige Validierung <\/strong>bietet eine optimale Benutzererfahrung durch die direkte Fehlerkontrolle<\/strong>. Wenn Sie also beispielsweise ein ung\u00fcltiges E-Mail-Format eingeben, wird sogleich das Formularfeld in der Signalfarbe Rot markiert und eine Fehlermeldung mit entsprechenden Hinweisen<\/strong> angezeigt. Gleichzeitig erscheint als Warn-Symbol<\/strong> ein rotes Rufzeichen [!] sowohl im Reiter\/Tab als auch im Men\u00fc. Sie k\u00f6nnen das Formularfeld umgehend korrigieren <\/strong>\u2013 Funktionen wie Fehlermeldung, Tooltipp und\/oder Platzhaltertext dienen dabei als wichtige Ausf\u00fcllhilfen.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div> Leere Formularfelder mit Platzhaltertexten<\/em><\/p>\n<\/div><\/div><\/div> Fehlermeldungen und Warn-Symbole [!] bei nicht korrekten Eingaben<\/em><\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div> Die Berechnung von numerischen Feldwerten ist eine weitere Funktion von HybridForms, die Sie ganz wesentlich bei der Dokumentation und Datenerfassung vor Ort unterst\u00fctzt und entlastet. Das automatische Berechnen<\/strong> von Preisen, Mengen, Zeitdauer, Altersangaben etc. f\u00fcr zwei oder mehrere Felder<\/strong> spart Zeit und vermeidet auch unn\u00f6tige Eingabefehler (beziehungsweise Rechenfehler).<\/p>\n<\/div><\/div><\/div> Beispiel: Automatische Berechnung der Dauer<\/em><\/p>\n<\/div><\/div><\/div> Beispiel: Automatische Berechnung des Gesamtbetrags<\/em><\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div> Formularfelder k\u00f6nnen mit Daten aus Drittsystemen und Bestandsanwendungen <\/strong>vorab bef\u00fcllt werden, wie etwa die automatische \u00dcbernahme von Einsatz-Nummern, Aktenzahlen, Personendaten. Damit k\u00f6nnen beispielsweise Formulare und Checklisten f\u00fcr den Au\u00dfendienst bereits im Back-Office optimal vorbereitet, sp\u00e4ter unterwegs vor Ort unn\u00f6tige Doppelerfassungen vermieden werden.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div> Vorbelegung von Feldern zu Kundendaten<\/em><\/p>\n<\/div><\/div><\/div> Vorausgef\u00fclltes Feld mit Einsatz-Nummer<\/em><\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div> Formulare und Checklisten m\u00fcssen \u2013 und sollten eigentlich \u2013 nicht immer nur schwarz-wei\u00df sein. Der gezielte Einsatz von Farben macht Formulare nicht nur visuell ansprechender, sondern auch \u00fcbersichtlicher und bedienungsfreundlicher<\/strong>. Sei es, um offene Pflichtfelder deutlich zu markieren, Fehlermeldungen und Warnhinweise aufmerksamkeitsstark anzuzeigen, interaktive Buttons zu gestalten, gew\u00e4hlte Optionen st\u00e4rker hervorzuheben oder korrekte Eingaben zu best\u00e4tigen. Die HybridForms App greift auf einen integrierten Styleguide zur\u00fcck, aus dem die Farben f\u00fcr Feldtitel, Hinterlegungen von Feldern, Varianten f\u00fcr Radiobuttons und Checkboxen, Buttons usw. entnommen werden. Optional k\u00f6nnen Sie diese Definitionen aber auch laut Ihren unternehmenseigenen Corporate Design-Vorgaben anpassen.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div>Kennzeichnung von Pflichtfeldern<\/h2><\/div><\/div><\/div>
<\/span><\/div><\/div>
<\/span><\/div><\/div>Live-Statusinfo f\u00fcr den Ausf\u00fcllgrad von Pflichtfeldern<\/h2><\/div><\/div><\/div>
\n
<\/span><\/div><\/div>
<\/span><\/div>Tooltipps und Hilfe<\/h2><\/div><\/div><\/div>
<\/span><\/div><\/div>
<\/span><\/div><\/div>Direkte Validierung von Eingaben und Fehlermeldungen<\/h2><\/div><\/div><\/div>
<\/span><\/div><\/div>
<\/span><\/div><\/div>Automatische Berechnung von Feldwerten<\/h2><\/div><\/div><\/div>
<\/span><\/div><\/div><\/div>
<\/span><\/div>
<\/span><\/div><\/div><\/div>
<\/span><\/div>Vorab belegte Formularfelder<\/h2><\/div><\/div><\/div>
<\/span><\/div><\/div>
<\/span><\/div><\/div>Gezielter Einsatz von Farben<\/h2><\/div><\/div><\/div>
<\/span><\/div><\/div>