Künstliche Intelligenz in HybridForms & Fachanwendungen: Daten-Souveränität, Sicherheit & Datenschutz
Mit dem gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz erweitern wir zwei unserer etablierten Fachlösungen – HybridForms und ico»CMS – um praxisnahe, sichere und leistungsstarke Funktionen. Beide Systeme sind in Organisationen mit hohen Anforderungen an Datenschutz, Effizienz und Barrierefreiheit im täglichen Einsatz und profitieren nun von einer Reihe neuer KI-gestützter Möglichkeiten.
Volle Datensouveränität und sicherer Betrieb On-Premises
icomedias ist seit mehreren Jahren Spezialist für KI-Anwendungen auf eigenen Servern – etwa im Bereich Polizei – und arbeitet bewusst unabhängig von US- oder asiatischen Anbietern. Die KI-Server werden von icomedias oder den Kunden selbst betrieben, passende Large Language Modelle (LLM) und Funktionen ausgewählt, um gleichbleibende Ergebnisse und höchsten Datenschutz zu garantieren. Es gibt damit keine Nutzungsspuren bei externen Anbietern, interne Daten laufen nicht über das Internet. Diese Funktionen und hochsicheren Anwendungen werden nun mit HybridForms und ico»CMS einem breiteren Kundensegment verfügbar.
HybridForms mit KI-gestützten Erweiterungen
Die HybridForms App & Enterprise Software wird unter anderem in Behörden und im Bereich KRITIS für strukturierte und sichere Formularprozesse eingesetzt, so zum Beispiel bei deutschen Polizeibehörden, der österreichischen Infrastrukturgesellschaft ASFiNAG und der Deutschen Funkturm (DFMG). Die Lösung wurde um mehrere analytische KI-Funktionen erweitert, die gezielt für den professionellen Einsatz in sicherheitsrelevanten Kontexten entwickelt wurden – zur Unterstützung der Teams im Backoffice:
ico»CMS mit neuen KI-Funktionen
Das Content-Management-System ico»CMS unterstützt seit Jahrzehnten Webredaktionen in der öffentlichen Verwaltung bei der effizienten Online-Kommunikation. Das CMS, unter anderem im Einsatz beim Land Steiermark und der Landeshauptstadt Graz, wurde um assistive KI-Funktionen für Redakteur:innen erweitert. Zwei zentrale Neuerungen stehen dabei im Fokus:
Sicherheit und Compliance durch On-Premises-Lösungen
Die neuen KI-Funktionen in HybridForms und ico»CMS basieren vollständig auf On-Premises-Infrastrukturen. Dies bedeutet: Alle KI-Modelle werden in kontrollierten IT-Umgebungen betrieben – auf Servern der jeweiligen Organisation oder in lokalen Rechenzentren. Daraus ergeben sich entscheidende Vorteile:
Datenschutz und Regelvorgaben / EU AI Act
Die Einstufung erfolgt je nach Einsatzfall, üblicherweise sind die Funktionen in Stufe 4 (Low Risk) oder 3 (Transparency) einzustufen. Generell werden diese KI-Funktionen von Kunden rein assistiv genutzt – mit einem Anpassungs- und Freigabevorbehalt durch interne Fachkräfte. KI unterstützt, trifft aber keine autonomen Entscheidungen.
KI mit Verantwortung für sichere Prozesse
Mit der Integration leistungsfähiger, lokal betriebener KI-Funktionen in unsere Lösungen setzen wir neue Maßstäbe in der Verbindung von Digitalisierung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. HybridForms und ico»CMS bieten damit nicht nur moderne Werkzeuge zur Prozessoptimierung in der öffentlichen Verwaltung, sondern auch in hoch regulierten Branchen und kritischen Infrastrukturen. Diese Lösungen schaffen zugleich die Grundlage für eine datenschutzkonforme, zukunftssichere und barrierefreie Nutzung von Künstlicher Intelligenz, die höchsten Anforderungen an Sicherheit und Compliance gerecht wird.