Release-Notes: HybridForms 10.5 (Oktober 2025)
Wir freuen uns, Ihnen die neue Version HybridForms 10.5 vorstellen zu dürfen. Dieses Release bringt ein umfassendes Redesign der Benutzeroberfläche, neue Möglichkeiten zur zentralen Gestaltung Ihrer Formulare sowie wichtige technische Hinweise für bestehende Installationen.
Die Highlights von Version 10.5
- Optimiertes UI-Design & verbesserter Dark Mode
- Zentrale Theming-Konfiguration für konsistente Formulargestaltung
- Differenzierte Rechtevergabe für die Erstellung & Bearbeitung von Formularen
- Zweifaktor-Authentifizierung für sichere Zustellungen via ReachOut
Optimiertes Redesign für bessere Usability
Seit Version 10 stehen die UI-Themes Classic, Modern und Dynamic – jeweils in den UI-Modi Light, Dark und Auto – in den App-Einstellungen zur Verfügung. Mit Version 10.5 wurde die Benutzeroberfläche nochmals gezielt weiterentwickelt, um die User Experience spürbar zu verbessern:
- Neue Farbwelt & Icons: Angepasste Farben, deutlichere Kontraste und prägnante Icons sorgen für ein konsistentes Erscheinungsbild.
- Überarbeitetes Seitenmenü: Das neue Layout erleichtert die Navigation und macht die Bedienung intuitiver.
- Verbesserter Dark-Mode: Der Dark-Mode wurde überarbeitet – ideal für mobile Einsätze und angenehmes Arbeiten auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Einsatz: Für alle User.
Zentrales Theming für alle Formulare
Mit der neuen serverweiten Konfiguration über Theming Assets gestalten Sie Ihre Formulare effizient und konsistent:
- Zentrales Styling für alle Formulardefinitionen (statt bisher Theming pro Formulardefinition)
- Schnelle Konfiguration über den Assets-Bereich im Admin UI
- Custom Theming und individuelle Anpassungen über CSS-Variablen für kundenspezifisches Design
Einsatz: Für Entwickler von Formularvorlagen und System-Administratoren.
Hinweise für Kunden mit bestehendem Custom Theming
Falls Sie bereits Custom Styling in Ihren Formularen verwenden (zum Beispiel eigene Farben für Pflichtfelder oder Menüeinträge), beachten Sie bitte:
- Die neuen Styling-Regeln wirken sich auch auf alle bestehenden individuellen Designs aus.
- Eine Anpassung Ihrer Custom Styles an die neuen Regeln ist erforderlich, um Darstellungsprobleme zu vermeiden.
Einsatz: Für Entwickler und Administratoren mit bestehenden Formular-Designs.
Differenzierte Rechtevergabe: Create & Edit
Auf vielfachen Kundenwunsch wurde das bisherige Recht »darf Formular beginnen« (in den Flags eines Templates) aufgeteilt in zwei klar definierte Berechtigungen:
- Erstellung / Create: Berechtigung für Gruppen bzw. Personen, neue Formulare zu erstellen – und diese dann auch weiter zu bearbeiten.
- Bearbeitung / Edit: Berechtigung für Gruppen bzw. Personen, bestehende Formulare zu bearbeiten – ohne neue erstellen zu dürfen.
Diese Differenzierung ermöglicht eine präzisere Steuerung von Rollen und Zuständigkeiten – zum Beispiel bei Instandhaltungsaufträgen oder Übergaben innerhalb von Teams.
Ein Anwendungsszenario kann sein, dass nur bestimmte Personen ein Formular initial anlegen dürfen – und andere Personen dürfen dann diese ihnen zugewiesenen Aufträge bearbeiten, aber keine neuen hinzufügen. Ein anderes Szenario wäre, dass nach einer Änderung der Zuständigkeit bestimmte Gruppen bzw. Personen keine neuen Formulare mehr anlegen sollen, aber ihre bestehenden Formulare weiter bearbeiten und abschließen können.
Einsatz: Für Administratoren und Verantwortliche für Rollen- & Rechtekonzepte.
Zweifaktor-Authentifizierung bei ReachOut-Zustellungen
Mit ReachOut können vorbefüllte Formulare über einen individuellen Link per E-Mail an Empfänger zugestellt werden. Der Link öffnet das Formular, das dann weiter ausgefüllt und abgeschlossen werden kann – ganz ohne Login.
Ab Version 10.5 bietet ReachOut nun eine zusätzliche Sicherheitsebene, denn Formulare können zusätzlich mit einem PIN geschützt werden:
- Der Empfänger erhält wie gewohnt den persönlichen Link per E-Mail.
- Vor dem Öffnen des Formulars muss ein PIN eingegeben werden.
- Der Zugriff ist auf maximal drei Versuche begrenzt – danach wird der Link gesperrt.
Diese neue Funktion erhöht die Sicherheit bei der Zustellung sensibler Daten und schützt vor unbefugtem Zugriff – besonders relevant in Bereichen mit erhöhten Datenschutzanforderungen.
Einsatz: Für alle User, die ReachOut-Formulare versenden oder empfangen.
Neue Video-Funktion
Neben den bewährten Medien-Funktionen Foto, Sketch, Map und Dokument-Upload steht jetzt auch eine Video-Funktion zur Verfügung.
- Die Videoaufnahme erfolgt über Ihr mobiles Gerät oder durch den Upload vorhandener Videodateien – alles direkt in der HybridForms App.
- Die Video-Schnittfunktion wird in einer der nächsten Releases verfügbar sein. Damit können Sie Videos direkt in der App durch das Festlegen von Start- und Endpunkten beschneiden, während das Original unverändert gespeichert bleibt.
Die Video-Funktion unterstützt Sie bei visuellen Dokumentationen, Zustandsberichten oder Beweissicherungen – zum Beispiel bei Wartungen, Inspektionen oder Audits.
Einsatz: Für alle User – besonders im Außendienst, bei technischen Dokumentationen und Vor-Ort-Einsätzen.
Changelog zur Version 10.5
Für volle Transparenz und einfache Nachverfolgung stellen wir Ihnen wie gewohnt ein detailliertes Changelog zur Verfügung:
- Alle Neuerungen, Optimierungen und Bugfixes auf einen Blick
- Ideal für Ihre interne Dokumentation und Release-Planung
Einsatz: Für Projektverantwortliche, Entwickler und IT-Dokumentation.
Jetzt verfügbar – für alle Plattformen
Die aktuelle Version der HybridForms App steht ab sofort für mobile Endgeräte mit Android, iOS und Windows in den jeweiligen App-Stores bereit. Die Progressive Web App (PWA) ist direkt über Ihren HybridForms Server verfügbar – für Webbrowser auf Laptops und Desktop-PC.
Einsatz: Für alle Endanwender und IT-Verantwortliche.
Developer Deep-Dive: Jetzt Termin vereinbaren!
Sie möchten mehr über die neuen Funktionen erfahren? Vereinbaren Sie gerne eine individuelle Developer Deep-Dive-Session mit unserem Team. In einem Online-Meeting via Microsoft Teams erhalten Sie detaillierte Einblicke und Informationen direkt von unserem Development & Product Management.






