
Durch die Scan-Funktion der HybridForms App erweitern wir die Möglichkeiten der mobilen Datenerfassung. Sie scannen Barcodes, QR-Codes, Seriennummern, ID-Karten, Visitenkarten, Personalausweise oder auch Autokennzeichen mit Ihrem Smartphone oder Tablet. Ein Klick genügt – und die Daten werden automatisch erkannt und strukturiert in die einzelnen Formularfelder eingefügt. Schneller und einfacher geht es nicht.
HybridForms macht aus Ihrem alltäglichen kamerafähigen Mobilgerät ein leistungsstarkes Device für die mobile Datenerfassung, inklusive Scanfunktion. Ihre Teams im Außendienst profitieren durch die benutzerfreundliche und einfache Bedienung. Fehler, die durch manuelle Dateneingabe von Mitarbeitern passieren können, werden durch das Scannen vermieden. Das spart wertvolle Arbeitzeit und erhöht gleichzeitig die Datenqualität.
Mit der Scan-Funktion der HybridForms App vermeiden Sie unnötigen Zeitaufwand für das Abtippen von Daten aus Ausweisdokumenten, Seriennummern, Inventarnummern oder Barcodes – und minimieren damit auch die Fehlerquote durch Ablese- und Tippfehler bzw. Zahlendreher.
Weniger Arbeitsschritte & weniger manuelle Fehler durch Scannen statt Abtippen
Offline-Scans – auch ohne Internetverbindung
Sie können die Scan-Funktion für Texte, QR- und Barcodes überall einsetzen, egal ob in einer Tiefgarage oder einem Gebiet ohne Netz.
Bis zu 20x schneller als manuelle Eingabe
Mit der Scan-Funktion der HybridForms App erfassen Sie Daten um ein Vielfaches schneller. Ein Klick – und die Daten werden automatisch eingelesen und auf die einzelnen Formularfelder verteilt.
Korrekte Daten in optimaler Qualität
Durch das Scannen umgehen Sie menschliche Fehlerquellen, die durch Tipp- und Lesefehler entstehen. Sie erhalten Ergebnisse in höherer Datenqualität, optional auch mit Postprocessing und Datenbankabfragen.
Sichere und zuverlässige Datenerfassung
Scans sind bei fast allen Licht- und Wetterverhältnissen möglich. So können Sie Ausweise und Autokennzeichen bei hellem Sonnenschein, aber auch nachts scannen.
Scannen von Texten mit integrierter OCR-Funktion
Sie können auch Daten von maschinenlesbaren Zonen (MRZ) auf Ausweisen und Identitätskarten sowie Autokennzeichen einscannen. Diese werden dann automatisch als Formulardaten angezeigt, denn mit der Integration von Plugins speziell für die Texterkennung ist die OCR-Funktion direkt in der HybridForms App auf Tablets und Smartphones verfügbar. Damit haben Sie eine erweiterte Auswahl an Eingabemöglichkeiten – die Scan-Funktion mit OCR ergänzt ideal die mobile Datenerfassung mit Tastatur, Stylus und Touch.
Mit der integrierten Texterkennung können einzelne Zeichengruppen, definierte Zeichenmuster, aber auch gesamte Einheiten wie der EU-Personalausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel und KFZ-Kennzeichen auf einmal eingelesen werden. Die Daten werden dann automatisch den entsprechenden Formularfeldern in HybridForms zugewiesen und dort angezeigt – beim Ausweis sind das zum Beispiel Vorname, Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit oder Gültigkeit.
Schnelles Scannen von Ausweisen & Identitätsdokumenten
Seit der Version 9.5 (März 2024) ist ein neues Scan-Modul für die HybridForms App verfügbar – in Zusammenarbeit mit Regula, einem der führenden Anbieter von Scan- und Verifikationslösungen für Ausweis- und Identitätsdokumente (wie Reisepässe, Personalausweise, Führerscheine). Die Integration des Document Reader SDK von Regula gewährleistet den Abgleich mit einer internationalen Datenbasis – die Datenbank enthält rund 13.000 Vorlagen von Ausweisen aus mehr als 240 Ländern. Dieses Scan-Modul ist ein optionales Modul für HybridForms für iOS und Android, das je nach Ausprägung mit einmaligen Integrations- und laufenden Betriebskosten, abhängig von der Anzahl der Benutzer, verbunden ist.
Smarte Datenerfassung mit Scan-Funktion – sicher & vielseitig in Ihrer Branche unternehmensweit einsetzbar
Die Scanfunktionen lassen sich einfach für Ihr Szenario in die HybridForms App adaptieren, auch mit integrierten Datenbankabfragen und Abgleich & Matching mit hinterlegten Katalogen. Mögliche Anwendungsfälle sind zum Beispiel:

Praxiseinsatz der Scan-Funktion bei der Wienerberger AG
Die Wienerberger AG – der weltweit größte Produzent von Ziegeln und führender Hersteller von Tondachziegeln und Betonsteinen – hat für eine internationale Fachmesse das Vertriebsteam vor Ort mit iPhones/iPads und der HybridForms App ausgestattet. Ein absolutes Novum, denn bisher wurden alle Anfragen über händisch ausgefüllte Messeprotokolle auf Papier erfasst und dann nachträglich ins interne CRM-System übertragen.
Mit HybridForms war es nun möglich, den QR-Code auf den Tagestickets der registrierten Besucher mit einem Klick einzuscannen und die einzelnen Formularfelder automatisch mit den Kontaktdaten vorzubefüllen. Damit wurde Arbeit der Mitarbeiter am Messestand enorm erleichtert: Nicht nur, dass sie dadurch deutlich mehr Zeit für qualifizierte Gespräche mit den Interessenten zur Verfügung hatten, auch war die Fehlerquote gleich Null, da keine Tippfehler bei der Eingabe mehr passieren konnten.
Und ein weiterer Vorteil: Alle mit HybridForms erfassten Kontakte und Leads wurden laufend mit dem unternehmensweiten Customer Relationship System abgeglichen – dadurch konnte die zentrale Marketingabteilung sofort und direkt auf alle Daten zugreifen und diese weiterbearbeiten.
Scannen mit der HybridForms App – Ihre Vorteile auf einen Blick
Sie vermeiden unnötige Arbeitsschritte und Eingaben durch das Scannen von Daten mit kamerafähigen Smart Devices wie Smartphones & Tablets.
Das automatisierte Scannen von Texten & Codes ist deutlich schneller als mühsames Abtippen – Ihre Mitarbeiter sparen damit wertvolle Arbeitszeit am Einsatzort.
Sie erhalten eine höhere Datenqualität – durch das HybridForms Pre- & Postprocessing, optional auch mit Datenbankabfragen und Matching mit Katalogen.