Bürger und Polizeibeamte profitieren von der direkten Dateneingabe via Onlinewache und Digitalisierung der Prozesse mit HybridForms: Geschädigte Bürger können mit der Onlinewache auf dem Portal der Polizei schnell und kontaktlos Anzeigen über Web-Formulare einbringen. Die übermittelten Daten werden bei der Polizei zentral gesichtet und dann an die zuständige Dienststelle weitergeleitet.
HybridForms – Digitale Formulare für Polizei & Öffentliche Sicherheit
Das öffentliche Polizei-Portal der Onlinewache ist die digitale Anlaufstelle, um Delikte wie Diebstahl, Betrug und Sachbeschädigung anzuzeigen. Es ermöglicht Benutzern, ohne vorherige Registrierung Formulare im Webbrowser auszufüllen. Die Formulare sind in einzelne Abschnitte gegliedert und alle Pflichtfelder sind deutlich gekennzeichnet. Abschnitte werden nur dann angezeigt, wenn sie im jeweiligen Kontext relevant sind. Damit bleiben die Formulare immer übersichtlich und schlank. Nach Absenden des ausgefüllten Formulars wird eine PDF-Voransicht im Webbrowser angezeigt, zusätzlich erhält der Benutzer eine E-Mail mit der Eingangsbestätigung.
Die Qualifikation der eingehenden Anzeigen erfolgt zentral durch zuständige Beamte in einem 24/7-Monitoring. Die Eingaben der Benutzer können dabei in einer weiteren Prozess-Stufe geprüft werden. Die Vorgänge werden dann per Vorgangsbearbeitungssysstem (VBS) an die zuständige Dienststelle zur Bearbeitung zugewiesen.
Die Sicherheit von Daten & Systemen ist in jeder Stufe des Prozesses ein zentraler Aspekt. Der Web-Client für die Dateneingabe am Online-Portal hinterlässt keine temporären Datenspuren auf dem Endgerät des Benutzers. Uploads von JPG-, PNG- und PDF-Dateien werden vom gekapselten Upload-Server geprüft und in sichere PDF-Formate konvertiert. Damit können Beweismittel von Bürgern gefahrlos polizeiintern geöffnet und ausgewertet werden. In Rheinland-Pfalz werden die Originaldaten der Uploads zudem verschlüsselt abgelegt, damit im Bedarfsfall die IT-Forensik darauf zugreifen kann.
Die extern eingegebenen Daten werden vom HybridForms ReachOut Server validiert und verschlüsselt zur Abholung durch den internen HybridForms Server bereitgestellt. Damit ist eine vollständige Trennung von internen Servern sichergestellt.
Anonyme und sichere Web-Formulare für die Erfassung von Daten zu Delikten wie Diebstahl, Betrug & Sachbeschädigung auf den sicheren Online-Portalen der Polizei Rheinland-Pfalz und Polizei Saarland mit HybridForms


»In Zeiten von Corona wird die Onlinewache der rheinland-pfälzischen Polizei deutlich mehr genutzt. Die Zahl der Anzeigen und Hinweise, die über das Portal eingehen, habe sich seit Beginn der Pandemie fast verdreifacht […].«
»Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bietet die Onlinewache eine Lösung zur Kontaktreduzierung und somit gleichermaßen Schutz für die Bürger*innen und die polizeilichen Einsatzkräfte […].«




Anonyme Web-Formulare
Für Anwendungen wie Online-Anzeigen bei der Polizei oder Self-Service-Kundenportalen kommt der HybridForms ReachOut Server zum Einsatz – vollständig und sicher abgetrennt vom Basissystem.
Nicht registrierte Benutzer können ausgewählte Formulare via Webbrowser ausfüllen und absenden. Die eingegebenen Daten werden dann am ReachOut Server überprüft und verschlüsselt zur Abholung durch den internen HybridForms Server bereitgestellt. Es ist damit kein externer Zugriff auf den internen Server möglich.