
Kein Blick in die Zukunft, sondern gelebtes modernes Arbeiten heute: Durch die Integration von mobiler Augmented Reality (AR) wird bei der digitalen Erfassung und Dokumentation von Einsätzen mit der HybridForms App ein räumliches interaktives Nutzererlebnis möglich. Die Überlagerung von 3D-Modellen und realen Objekten zeigt sofort Abweichungen und Mängel bei Serviceterminen und Prüfprozessen – durch die AR-Visualisierung können Entscheidungen noch schneller und besser getroffen werden.
HybridForms lebt Innovation: In alle Formulare und Checklisten mit HybridForms kann nun optional mobile Augmented Reality integriert werden. Die 3D-Funktion wird über einen Button im Formular (Deep Link) aufgerufen, durch die AR-Aufnahme entsteht eine räumliche Erfassung der Umgebung, das Kamerabild Ihres Endgeräts wird dabei mit lagerichtiger digitaler Information überlagert.
Die Dokumentation des Ist-Zustands mit der HybridForms App durch Fotos, Skizzen, Sprachmemos und Location-Info wird nun durch die Einbindung von mobiler Augmented Reality um eine weitere zukunftsweisende Funktion ergänzt.
Prüfprozesse im Außendienst mit Foto-Dokumentation & mobiler AR
Regelmäßige Serviceeinsätze und Wartungsarbeiten an Bauwerken, Anlagen und Objekten gewährleisten Qualität und Sicherheit. Diese Prozesse müssen gut geplant, Daten sicher dokumentiert, Entscheidungen fundiert getroffen und Ergebnisse allen Beteiligten ohne Zeitverzögerung zur weiteren Bearbeitung oder für Auswertungen zur Verfügung gestellt werden. Die HybridForms App unterstützt die Teams dabei während des gesamten Prozesses und bei jedem Arbeitsschritt – beispielsweise bei der Inspektion von Tunneln in der Verkehrsinfrastruktur. Die Checklisten können dynamisch vorab befüllt werden (wie etwa aus einem Asset Management-System), die Mitarbeiter erfassen dann vor Ort die Daten der Kontrolle vor Ort auf Tablets oder Smartphones (auch offline).
Neben einer umfangreichen Fotodokumentation kann nun auch eine räumliche 3D-Dokumentation in die Formulare integriert werden. Die AR-Funktion wird dabei direkt via Button in der HybridForms App gestartet – mit 3D-Mesh-Erfassung und 3D-Fotos sowie inklusive Aufzeichnung von exakten Bewegungspfaden und Blickwinkeln. Die bei einer 3D-unterstützten Begehung aufgenommenen Fotos werden mit 3D-Modell-Bezug in HybridForms übernommen und können dort weit bearbeitet und annotiert werden. Damit sind diese Daten auch für Berichte, die Übernahme im PDF und zur Ablage direkt verfügbar.
Bei einer späteren Kontrollbegehung – etwa nach der Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen – kann von HybridForms ausgehend die räumliche Führung und Lenkung als Navigation zwischen den erfassten Mängeln eingesetzt werden. Dabei werden 3D-Modell, erfasste Medien, Fotos und Orte sowie die zugehörigen Daten in HybridForms als gesammelte und verlinkte Daten nutzbar. Durch das 3D-Modell/-Bezug und den zusätzlichen Beschreibungen, Einstufungen, Katalog-Zuweisungen und weiteren in HybridForms erfassten Daten entsteht ein umfassendes Bild, das mehr als die Summe der einzelnen Daten ermöglicht. All diese Daten können gesammelt mit HybridForms auch für spätere Nutzungen archiviert werden.
Nahtlose Integration von 3D-Modellen / Augmented Reality Medien
Digitale Formularprozesse mit integrierter mobiler Augmented Reality – direkter Mehrwert für verschiedene Bereiche
Mit der Integration von mobiler Augmented Reality in die HybridForms App nutzen Sie das volle Potenzial der digitalen Möglichkeiten und ermöglichen spannende Innovation sowie neue Erfahrungen in der täglichen Arbeit. Mögliche Einsatzszenarien sind beispielsweise:
Mobile Augmented Reality – Ihre Vorteile auf einen Blick
Erweiterung der Dokumentation durch dreidimensionale Modelle (»digitale Zwillinge«) zusätzlich zu den bisherigen 2D-Medien wie etwa Fotos, Skizzen, Landkarten.
Erstellung von 3D-Meshes von Objekten mit hohem Detailgrad und Realitätsnähe für hilfreiche Zusatzinformationen (nur mit AR-fähigen Tablets und Smartphones möglich).
Räumliche Erfassung von Begehungen mit Bewegungspfaden, Lageposition, Blickwinkel, Perspektive für aussagekräftige Soll-Ist-Vergleiche.