Robuste Offline-App & sicherer Formular-Workflow für die moderne und mobile Polizeiarbeit
Auch wenn Notizblock & Stift in den meisten Fällen schon von Smartphone & Tablet als Arbeitsmittel abgelöst wurden, rücken mit der digitalen Transformation der Polizeiarbeit nun weitere Themen in den Fokus: mobiler und ortsunabhängiger Einsatz der Anwendungen, Entlastung der Beamten bei Routineaufgaben, schnellere Abläufe in der Fall- und Sachbearbeitung, bessere Verfügbarkeit von Informationen durch Vernetzung der Polizeisysteme, verstärkter Datenschutz und Datensicherheit.
Moderne Technologien sind die Basis für die digitale und medienbruchfreie Polizeiarbeit – für effiziente Zusammenarbeit, informierte Entscheidungen und zielgerichtetes Agieren der Polizeikräfte. Und damit auch mehr Sicherheit für Bürgerinnen und Bürger.
Mit der HybridForms App & Software mobilisieren & digitalisieren Sie polizeiliche Abläufe: Die Offline-App ist das intuitive Front-End für die strukturierte Ersterfassung von Sachverhalten mit Smartphones und Tablets. Integrierte Funktionen wie Daten-Scans von Ausweisen, authentische biometrische Unterschriften, Offline-Modus, Überprüfung der Eingaben auf Richtigkeit und Vollständigkeit unterstützen die Polizeibeamten und vermeiden unnötige repetitive Arbeiten.
Der zentrale HybridForms-Server wird in einem Rechenzentrum der Polizei betrieben (On-Prem) – mit Administration der Benutzer, Gruppen, Templates, Workflows und Schnittstellen zu internen polizeilichen Systemen.
Onlinewache mit HybridForms ReachOut: Sicheres Self-Service-Portal für kontaktlose Anzeigenerstattung
Mit HybridForms ReachOut integrieren Sie Self-Service-Anwendungen wie Online-Anzeigen bei der Polizei in Formularprozesse und Workflows – vollständig und sicher getrennt von den internen Systemen.
Geschädigte Personen können ohne vorherige Registrierung Formulare zu einfachen Strafanzeigen mit dem sicheren ReachOut Web-Client im Webbrowser ausfüllen und abschicken (optional mit Vorgabe von Zeitlimits).
Uploads zu Beweismitteln werden vom gekapselten Upload-Server geprüft – Bilddateien und Dokumente in sichere PDF-Formate konvertiert, Audio- und Videofiles recodiert und transkribiert (»Datenwaschung«).
Ein aktuelles Referenzprojekt: HybridForms mit ReachOut wird seit Dezember 2018 für die Onlinewachen der Polizei Rheinland-Pfalz und Polizei Saarland, seit 2023 in zwölf deutschen Bundesländern (Baden-Württemberg, Bremen / Bremerhaven, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen) eingesetzt. Der Betrieb der HybridForms Server erfolgt im Rechenzentrum des LDI – Landesbetrieb Daten und Information als zentraler Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnologien der Landesverwaltung Rheinland-Pfalz.
Das Projekt OZG-Onlinewache ist mittlerweile Teil des Programms »Polizei 20/20« des Bundesministerium des Innern und für Heimat mit Schwerpunkt auf Harmonisierung und Modernisierung der polizeilichen IT-Architektur in Deutschland.
Durchgängig digitale Falldokumentation für schnellere & transparente polizeiliche Abläufe
Höhere Datenqualität, deutliche Zeiteinsparungen & Entlastung der Einsatzkräfte
»Die Erprobung von HybridForms zur Verkehrsunfallaufnahme (VU-App) bei der Polizei im Saarland hat uns gezeigt, dass wir damit erhebliche Potenziale ausschöpfen können. Durch die unmittelbare, einfache und intuitive Erfassung vor Ort mit Tablets und Smartphones gewinnen wir Zeit und Qualität. Mehrfacherfassungen bleiben uns erspart, die Technik begeistert unsere Kolleginnen und Kollegen. HybridForms ist kurz gesagt: Flexibel, einfach und zuverlässig!«
»In Zeiten von Corona wird die Onlinewache der rheinland-pfälzischen Polizei deutlich mehr genutzt. Die Zahl der Anzeigen und Hinweise, die über das Portal eingehen, habe sich seit Beginn der Pandemie fast verdreifacht […].«
»Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bietet die Onlinewache eine Lösung zur Kontaktreduzierung und somit gleichermaßen Schutz für die Bürger*innen und die polizeilichen Einsatzkräfte […].«
So kommen Sie mit HybridForms in sicheren Stufen zum Ziel
1: Kostenloser Testaccount – Schneller Start mit Demoformularen
Sie testen die mobile HybridForms-App mit einer Reihe von Demoformularen aus dem Bereich Energieversorger, Netzbetreiber, Stadtwerke, Inspektion und Instandhaltung.
2: Analyse-Workshop – Digitalisierung und Return on Investment
Unsere Experten analysieren Ihre Anwendungsfälle und Geschäftsprozesse auf digitale Machbarkeit mit HybridForms sowie Sicherheits- und Effizienzgewinne.
3: Pilot-Projekt – Praxis-Test in Ihrem täglichen Arbeitsumfeld
In drei Wochen zu ersten Resultaten: Wir richten ein vollständiges Pilot-System für Sie ein und aktivieren die Zugänge für Administration und mehrere Benutzer. Sie arbeiten mit Ihren echten Formular-Prozessen.