Die ASFiNAG setzt dynamische Checklisten für die Kontrolle und Prüfung von Objekten für die gesamte Verkehrsinfrastruktur ein: Die Checklisten und Protokolle aller Prüfungen und Kontrollen der gesamten Verkehrs-Infrastruktur werden direkt vor Ort digital auf Tablets erfasst – inklusive umfangreicher Fotodokumentation mit erweiterter GIS-Funktion sowie Mängelerfassung mit Historie.
HybridForms – Digitale Formulare für kritische Infrastrukturen
Der gesamte Prozess der technischen Inspektion von Anlagen – vom Anlegen eines neuen Vorgangs, der Vorbefüllung von Datenfeldern über Formular-Automation und Schnittstelle, der mobilen Datenerfassung durch die Teams vor Ort mit GIS und Connected Maps bis zum Datenexport zu bestehenden Systemen – erfolgt vollständig digital.
Dynamische Offline-Prüfchecklisten mit intelligenten Enterprise-Funktionen und integrierten Prozess-Funktionen unterstützen die Experten bei ihrer Arbeit, wie zum Beispiel der nahtlose Wechsel zwischen Offline- und Online-Modus, automatischer Datensynchronisation, Geotagging von Fotos und dynamischem Mängel-Tracking sowie der historisierte Datenaustausch mit dem Asset-Management-System ProOffice von SynerGIS.
HybridForms unterstützt diverse Authentifizierungssysteme für den korrekten Zugang zu HybridForms nach den Vorgaben der IT-Sicherheit. Bei der ASFiNAG wird für die Anmeldung der Benutzer das Microsoft Active Directory (AD) direkt integriert, um optimale Sicherheit auf allen iPads und iPhones als mobile Clients zu gewährleisten.
Schnittstellen zu internen Systemen ermöglichen adaptiv-dynamische Formulare, die automatisch von den jeweiligen Bauwerken nur die tatsächlichen Komponenten zeigen.
»Als eine der zentralen Komponenten des ASFiNAG Infrastruktur Management Tools IMT trägt HybridForms wesentlich dazu bei, Kernaufgaben des baulichen Erhaltungsmanagements wie die Durchführung periodischer Kontrollen und Prüfungen, die Erfassung und Verfolgung von Mängeln sowie die Initiierung daraus resultierender Maßnahmen als durchgängig digitalen Workflow abzuwickeln.
Ein besonderer Pluspunkt ist die Möglichkeit der unkomplizierten Anbindung von Drittsystemen – sei es zu Analysezwecken, zur Visualisierung der erfassten Daten auf Dashboards oder zur Fortschrittsdokumentation.
HybridForms schafft es hervorragend, durch die Funktionalität, Formularstrukturen in großem Umfang adaptiv und dynamisch je Bauwerk individuell und automatisch zu generieren, die Vielfalt der unterschiedlichen Ingenieurbauwerke im Asset Management der ASFiNAG, von der Brücke bis zum Tunnel, von der Lärmschutzwand bis zum Überkopfwegweiser, in den elektronischen Formularen maßgeschneidert abzubilden.«
»Die Teams des Baulichen Erhaltungsmanagements wickeln jährlich rund 6.500 Inspektionen von Ingenieurbauwerken, wie etwa Brücken, Tunnel oder Schutzbauwerke ab. Sehr wichtig ist dabei die vollständige und ordnungsgemäße Dokumentation dieser Prüfungen und Kontrollen.Mit der Möglichkeit, diese am mobilen Endgerät am Objekt vor Ort durchzuführen und abzuschließen, wird viel Zeit gespart – Zeit, die wiederum investiert werden kann in eine der Kernaufgaben des Assetmanagements der ASFINAG – die ingenieurmäßige Beurteilung der Objekte und die Planung von Instandsetzungsmaßnahmen. Damit wird ein wertvoller Beitrag zur Sicherstellung der Streckenverfügbarkeit und Sicherheit des Streckennetzes geleistet.«
»HybridForms als maßgebliche Säule unseres ASFiNAG Infrastruktur Management Tools ermöglicht uns, die an das ASFiNAG Asset Management gestellten Aufgaben in punkto Bauwerkskontrollen und damit Sicherstellung der Streckenverfügbarkeit nunmehr sehr flexibel vor Ort mittels Tablet oder aber auch im Büro mittels Desktoplösung durchzuführen und zu bearbeiten. Die übersichtliche und einfach zu bedienende mobile App-Oberfläche gibt den Kolleginnen und Kollegen ein State of the Art-Werkzeug in die Hand und ersetzt bisherigen analogen Formalismus.
Durch die App vorgegebenen und kontrollierten Standards und Optionen ermöglichen eine dauerhafte Sicherstellung gleichbleibender Datenqualität im Zuge der Objektkontrollen und Prüfungen. Die weiterführende Verknüpfung der HybridForms-Anwendung mit unserer IMT-Anlagendatenbank sowie einem zentralen Cockpit als übergeordnetem Graphical User Interface wird im Produktivbetrieb viele Abläufe erleichtern, verkürzen und in Summe effizienter gestalten.
Ebenso betonenswert ist die stets sehr gute, direkte und kundenorientierte Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen von icomedias.«

Dynamische GIS-Integration zu ProOffice/ESRI Connected Maps
Mit der erweiterten Kartenfunktion von HybridForms können Landkarten von verschiedenen Web-Providern bzw. auch mehrere Instanzen vom selben Provider dynamisch in die Formulare integriert werden – wie z.B. ProOffice / ESRI bei der ASFiNAG.
Einsatz von Connected Maps: Für professionelle Anwender, die eigene GIS-Anwendungen im Einsatz haben, wie etwa Behörden & Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und Unternehmen im Bereich KRITIS.
Digitale Transformation und Schnittstellen zu Primärsystemen
