Die ASFiNAG setzt HybridForms an allen Autobahnen in Österreich für die mobilen Aufgaben und Dokumentationen des Betriebs ein: Die Planung für den Betrieb und der Instandhaltung erfolgt in den jeweiligen Autobahnmeistereien. Die Aufträge werden ohne Zeitverlust an über 600 Mitarbeiter zur mobilen Bearbeitung und Dokumentation auf Tablets übermittelt.
HybridForms – Digitale Formulare für kritische Infrastrukturen
In einem gemeinsamen Projekt mit ASFiNAG und VertiGIS (Hersteller Asset Management) wurde der gesamte Prozess der Planung und mobilen Dokumentation aller Betriebs- und Instandhaltungsaufgaben vollständig digitalisiert. Regelmäßige Tasks mit Vorlagen (wie Kontrollen von Gewässerschutzanlagen, Mähen von Grünflächen, Überwachung von Überkopfwegweisern und anderen Objekten etc.) erzeugen mobile Checklisten-Formulare in HybridForms.
Für beste Akzeptanz der Benutzer und Vermeidung von fehleranfälligen Doppeleingaben werden dabei alle verfügbaren Inhalte schon in den Checklisten über Formular-Automation und Schnittstelle vorbefüllt. In den Checklisten werden Abschnitte – abhängig von den eingegebenen Daten – bei Bedarf dynamisch erweitert.
Dynamische Arbeits-Checklisten mit intelligenten Enterprise-Funktionen und integrierten Prozess-Funktionen wie bei der Arbeitserfassung unterstützen die mobilen Teams bei ihrer Arbeit. Etwa durch nahtlose Wechsel zwischen Offline- und Online-Modus, automatischer Datensynchronisation, Geotagging von Fotos und ESRI GIS-Karten aus MapOffice.
HybridForms unterstützt AD/ADFS zur Authentifizierung für den korrekten Zugang der User zu HybridForms nach den Vorgaben der IT-Sicherheit.
»Durch die Integration von HybridForms in das Elektronische Betriebshandbuch sind anstehende Aufgaben jetzt auch auf mobilen Geräten verfügbar. Die integrierte GIS-Kartenfunktion ermöglicht einem Benutzer sofort zu erkennen, wo sich zum Beispiel die zu kontrollierende Gewässerschutzanlage befindet. Ein festgestellter Mangel wird mittels Foto, Zeichenfunktion und Beschreibung dokumentiert. Mit der Einbindung von HybridForms als mobile Komponenten kommt es zu keinem Medienbruch mehr – einer durchgängigen Digitalisierung steht in Zukunft nichts mehr im Wege.«
»Mit den digitalen Checklisten lassen sich unsere zahlreichen Aufgaben am Streckennetz – von behördlich relevanten Kontrolltätigkeiten über betrieblich notwendige Wartungs- und Pflegearbeiten – übersichtlich, einfach und rasch erfassen sowie revisionssicher dokumentieren.
Fotos und Anmerkungen können unkompliziert über die Checklisten erfasst und für weitere Bearbeitungen herangezogen werden.«

Rascher Return on Investment bei der ASFiNAG
Rund 100.000 Prüf- und Instandhaltungsvorgänge werden österreichweit pro Jahr an den Autobahnen der ASFiNAG durchgeführt. Der Wechsel von papierbasierter Datenerfassung vor Ort hin zu durchgängig digitalen Prozessen mit HybridForms hat sofort zu positiven Auswirkungen geführt.
Die Vorteile dieses neuen Arbeitens mit mobilen Devices und digitalen Checklisten haben sich unmittelbar und schnell gezeigt: Beschleunigte Abläufe, transparente Prozesse, konsistente Datensätze mit Fotos.