
Digitale Formularprozesse mit HybridForms bieten durch die Echtzeit-Verfügbarkeit der erfassten Daten eine Reihe von Möglichkeiten für die weiterführende Datenanalyse, Visualisierung und Erstellung von Reports. In Kombination mit Business Intelligence-Software sowie Office- und Statistik-Tools können Firmen und Behörden eine Vielzahl von Analysen durchführen – von einfachen Berichten und Statistiken bis hin zu komplexen Berechnungen, Live-Statusübersichten, anonyimisierten Auswertungen und interaktiven Dashboards.

Auswertungen und Analysen von Daten auf Basis von Papier-Formularen und statischen Berichten sind zeitaufwändig, fehleranfällig und stehen meist erst mit deutlicher Verzögerung zur Verfügung.
Optimales Zusammenspiel von mobiler Formular-App & professionellen Analyse- und Statistik-Tools






Die Verknüpfung von HybridForms – mit mobiler HybridForms Client App, Progressive Web App (PWA) und zentralem HybridForms Server (SQL) – mit Business-Software für Analysen und Reports bildet eine leistungsstarke Lösung für formularbasierte Prozesse in Unternehmen und Organisationen:
- HybridForms SQL Server: SQL Server Reporting Services (SSRS), SQL Export-Sync auf interne und/oder externe Microsoft SQL-Server für komplexe Abfragen; universelle Live-Datenquelle für Auswertungen, Statistiken, Prüfsysteme und Business Intelligence-Systeme des Kunden.
- Microsoft Power BI: Interaktive Dashboards und Datenvisualisierungen wie Diagramme, Landkarten und Tabellen; Filter, Slicer und Drillthrough-Funktionen für Details; Dashboard-Ansichten mit Zusammenführung von Visualisierungen aus mehreren Berichten und Datenquellen.
- Microsoft Excel Services: Export aller Daten als Excel-Datei und Auswertung in Excel oder Online-Auswertung und Aktualisierung auf dem Server mit Excel Services; große Palette an Funktionen für die Analyse wie Pivot-Tabellen, Diagramme oder Power Query.
- Microsoft Word: Automatisiert erstellte Reports basierend auf SQL-Server-Datenquellen; auch Mitarbeiter ohne tiefergehendes technisches Wissen können die Berichte nutzen, da diese in einem vertrauten Format bereitgestellt werden.
- PDF-Berichte: Export der erfassten Daten als PDF-Datei; Export in einheitliche Kurz- und Sammelberichte als PDF (optional auch bearbeitbar) zur weiteren Verarbeitung oder Archivierung.
Ihre Einsatzszenarien für Daten-Visualisierungen & Live-Auswertungen
Der Einsatz von Business Intelligence und sicherer Datenerfassung mit der HybridForms Formular-App bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Organisationen, die auf zeitnahe Analysen, effiziente Entscheidungen und durchgängige Transparenz angewiesen sind. Anwendungsbereiche für die Integration von BI- und Statistik-Lösungen in digitale Formularprozesse sind etwa:
Praxisbeispiele für BI-Analysen mit Live-Daten aus HybridForms
Viele unserer Kunden nutzen die Kombination aus HybridForms für die Datenerfassung und verschiedene Möglichkeiten der weiterführenden Analyse, um aussagekräftige Berichte, Dashboards und Reports zu erhalten. Die Synergie dieser Technologien und die Automatisierung reduziert den manuellen Aufwand und sorgt dafür, dass Entscheidungsträger jederzeit Zugriff auf aktuelle und qualitativ hochwertige Informationen haben. Anbei einige Beispiele aus der Praxis (Screenshots mit Demo-Beispielen und anonymisierten Daten):

BI-Auswertungen: Echtzeit-Monitoring von GMP-Inspektionen und Qualitätskontrollen in einem Lebensmittelkonzern
HybridForms & Business Intelligence-Lösungen – Ihre Vorteile auf einen Blick
Mobile Datenerfassung mit der HybridForms Client App – direkt beim Einsatz vor Ort, mit Offline-Funktionalität, automatisierter Daten-Synchronisation und integrierten Workflows.
Zentrale Datenverwaltung auf HybridForms SQL Server – mit Export/Sync von Daten, Nutzung von APIs oder Webservices; Betrieb des Servers On-Premises oder in der Azure Cloud.
Echtzeit-Datenanalyse mit Business Intelligence-Lösungen – für leistungsstarke Auswertungen, interaktive Dashboards und eine vollständige, immer aktuelle Sicht auf Daten & Prozesse.