Release-Notes: HybridForms Version 9.5 (März 2024)

Die neue Version 9.5 für HybridForms ist ab sofort in den App Stores für Android, iOS und Windows verfügbar – mit neuen Funktionen und Optimierungen in den Bereichen Synchronisierung, Konfliktvermeidung und Beschleunigung. Wir stellen unmittelbar auch die neue Server-Version sowie auch Sideloading-Versionen für Android und Windows zur Verfügung. Grundsätzlich sind die Version 9.4 und die neue Version 9.5 gegeneinander für den Mischbetrieb getestet.

Neue und optimierte Funktionen in Version 9.5

Callback in Listungen für dynamische Anreicherung

Mit der List-Callback-Function können nun List-Items auf der Listungsseite abhängig von verschiedenen Eigenschaften des konkreten Formulars verändert und beeinflusst werden. In dem nachstehenden Beispiel wurde für die Anzeige der Listung auf dem Dashboard festgelegt, dass alle Formulare mit Status Stage 2 (ST2) farblich hervorgehoben werden.

Vorteile: Listungen können abhängig von bestimmten Eigenschaften des Formulars dynamisch angereichert werden.

Einsatz: Für Entwickler von Formularvorlagen.

HybridForms Version 9.5: Callback in Leistungen für dynamische Anreicherung

Beispiel: Alle Formulare mit dem Status Stage 2 (ST2) werden farblich hervorgehoben.

Scrolling bei zu langen Tab-Menüs

Grundsätzlich gilt für die Konzeption von Formularseiten, dass die Tab-Menüs kurz und prägnant sein sollten, damit die User schnell die Inhalte erfassen und auf die relevanten Bereiche springen können. Sollten aber doch längere Tab-Menüs notwendig sein, werden mit der neuen Scrolling-Funktion automatisch Bildlaufpfeile angezeigt, mit denen man nach links und rechts scrollen kann.

Vorteile: Es werden keine Inhalte abgeschnitten, durch das Scrollen ist immer eine Gesamtansicht möglich.

Einsatz: Für alle User.

HybridForms Version 9.5: Scrolling bei zu langen Tab-Menüs

Conditions für Media-Funktionen

Conditions werden eingesetzt, um Formularelemente (Seiten, Tabs, Blöcke) dynamisch anzuzeigen bzw. auszublenden – basierend auf festgelegten Regeln (IF–THEN). Mit der Version 9.5 können Conditions nun auch auf Media-Funktionen (wie Fotos, Sketches, Karten, Voice-Memos, Dateianhänge, AR) angewendet werden. Ein typischer Anwendungsfall ist eine stage-abhängige Condition – in Stage 1 können beispielsweise Bilder hinzugefügt werden, in Stage 2 sind diese Bilder für den User dann nur als ReadOnly-Ansicht verfügbar.

Vorteile: Die Anzeige und Verwendung von Media-Funktionen ist noch flexibler gestaltbar.

Einsatz: Für Entwickler von Formularvorlagen.

HybridForms Version 9.5: Conditions auf Media-Funktionen

Beispiel Foto-Funktion: Anwendung der Condition, dass der User in Stage 2 nur eine ReadOnly-Ansicht von hochgeladenen Bildern erhält, die Kamerafunktion ist ausgeblendet.

Rich Text-Editor für mehrzeilige Textfelder

Für jedes textarea-Element kann ab Version 9.5 in der Formularvorlage nun ein Rich Text-Editor aktiviert werden. Den Usern stehen dann folgende Formatierungsmöglichkeiten zur Verfügung: fett/bold, kursiv/italic, unterstrichen, durchgestrichen, Schriftfarbe, Texthervorhebungsfarbe sowie die Funktion Textformatierung löschen.

Vorteile: User können die eingegebenen Inhalte in mehrzeiligen Textfeldern formatieren, die Verwendung des Editors ist intuitiv und entspricht den gängigen Textverarbeitungsprogrammen.

Einsatz: Für Entwickler von Formularvorlagen.

HybridForms Version 9.5: Rich Text-Editor für mehrzeilige Textfelder

Scans von Ausweisen mit Regula Forensics

Das Scannen von Personalausweisen, Reisepässen, Führerscheinen und anderen Identitätsdokumenten ist bei der Erfassung von Personendaten eine wichtige Funktion, die ganz wesentlich Zeit spart und Eingabefehler vermeidet. Wir haben in Zusammenarbeit mit Regula, einem der führenden Anbieter von Scan- und Verifikationslösungen für Ausweis- und Identitätsdokumente für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, ein neues Scan-Modul für die HybridForms App verfügbar. Die Integration des Document Reader SDK von Regula gewährleistet den Abgleich mit einer internationalen Datenbasis – die Datenbank enthält rund 13.000 Vorlagen von Ausweisen aus mehr als 240 Ländern.
Dieses Scan-Modul ist ein optionales Modul für HybridForms für iOS und Android, das je nach Ausprägung mit einmaligen Integrations- und laufenden Betriebskosten, abhängig von der Anzahl der Benutzer, verbunden ist.

Vorteile: Das Scannen von Ausweisen liefert noch zuverlässigere und präzisere Ergebnisse für die Dokumenten­authentifizierung und Identitätsprüfung.

Einsatz: Für alle User.

HybridForms Version 9.5: Scans von Ausweisen mit Regula Forensics
HybridForms Version 9.5: Scans von Ausweisen mit Regula Forensics
HybridForms Version 9.5: Scans von Ausweisen mit Regula Forensics

Weiters neu in der Version 9.5:

  • Massenbearbeitung von Conditions/Validations mit Microsoft Excel für Formularvorlagen

  • Whitelist für erlaubte Zeichen in Eingaben

  • Erweiterung der Datum-/Zeit-Controls

  • Optimierung der Tooltip-/Hilfefunktion

  • Begrenzung der Länge von Dateinamen bei Uploads

  • Verbessertes Handling von invaliden Feldern mit Warnung

  • Optimierung zur Vermeidung von Sync-Konflikten

  • Verbessertes PDF-Handling bei langen Formularseiten

  • Verbessertes Apple Pen/Keyboard Handling am iPad

  • Verbesserte Extended Read-Funktion API/Admin

Download: HybridForms App 9.5

Die aktuelle Version der HybridForms App für mobile Endgeräte mit Android, iOS oder Windows kann in den App-Stores geladen werden. Die Progressive Web App (PWA) für Webbrowser auf Laptops und Desktop-PC ist direkt über den HybridForms Server verfügbar.